Arbeiten bei den Wattenbekern
…was unsere Mitarbeitenden dazu zu sagen haben…
Wir haben bei unseren neuen Mitarbeitenden eine Befragung durchgeführt, mit dem Ziel, von ihnen zu erfahren, wie neue Mitarbeitende beschaffen sein sollten, dass sie
- zu den Wattenbekern passen
- in das jeweilige Team passen und
- bei den Wattenbekern und im Team bleiben.
Ich habe bei den Wattenbekern angefangen, weil…
Die Mitarbeitenden schätzten als Bewerber*in eine sofort ersichtliche und erkennbare Offenheit, Akzeptanz, das angenehme Klima und die lockere Atmosphäre im Gespräch und beim Kennenlernarbeiten. Es wurde zu Beginn vermittelt, dass die Wattenbeker familienfreundlich sind und im Rahmen der Möglichkeiten ein Einbinden der Familie möglich gemacht und erwünscht ist.
Die Bewerber*innen hatten den Eindruck, dass die Mitarbeitenden fachlich kompetent sind und „Team“ nicht nur ein Schlagwort bei den Wattenbekern ist.
Die Bewerberin oder der Bewerber hat das Tätigkeitsfeld als interessant wahrgenommen. Weiterhin positiven Einfluss hatten Häuser und Wohnkonzept der jungen Menschen.
Der Umgang mit den jungen Menschen und das Teilhaben lassen an diversen Entscheidungen hat einen positiven Eindruck bei den Bewerber*innen hinterlassen.
Ich bleibe hier, weil…/mir gefällt
Im Team werden Wertschätzung, Offenheit, entgegengebrachtes Vertrauen und Harmonie gelebt. Gleichzeitig darf eine klare Trennung zwischen Beruf und Privatleben stattfinden. Jede und jeder wird akzeptiert, wie sie oder er ist.
Förderung der MA durch Weiterbildung (intern und extern) ist den Wattenbekern nicht nur wichtig, sondern den MA werden individuell(e) Perspektiven geboten.
Die Wattenbeker sind ein familienfreundliches Unternehmen, in dem die wenig autoritäre, gleichzeitig klare Leitung stets Ansprechpartner ist. Mitgestaltung und Eigeninitiative der Mitarbeitenden ist gewünscht und gefordert.
Meine zukünftige Kollegin oder mein zukünftiger Kollege sollte … sein
Der neue Mitarbeitende sollte aktiv den offenen und ehrlichen Austausch sowohl in Bezug auf Fachthemen als auch auf die zwischenmenschlichen Themen suchen und sich in das bestehende Team einordnen wollen. Ein alters- und geschlechtsgemischtes Team wünschen sich die Wattenbeker.
Der neue Mitarbeitende sollte eine stabile Persönlichkeit und mentale Stärke besitzen und den jungen Menschen Sicherheit geben/vermitteln können. Einsatzflexibilität (wann und wo) und starke Eigeninitiative sind gewünscht.
Der neue Mitarbeitende sollte den jungen Menschen unvoreingenommen und wertschätzend gegenübertreten. Weiterhin sollte sie oder er eine hohe Reizschwelle und Geduld mitbringen. Zusätzlich sollte der Mitarbeitende Vorbild sein und geregelte Strukturen bieten wollen.
Zusätzlich zum pädagogischen Arbeiten sind organisatorisch/verwaltende Fähigkeiten von Vorteil/erforderlich.
Meine zukünftige Kollegin oder mein zukünftiger Kollege sollte wissen, dass…
- der Hintergrund der jungen Menschen durchaus sehr problematisch ist. Durch die persönliche Vorbelastung der jungen Menschen sind extreme Situationen möglich, die beherztes Handeln erfordern.
- die Erwartungshaltung durch Mitarbeitende und Vorgesetzte groß ist. Einsatzflexibilität (wann und wo), Engagement und Mitdenken sind gewünscht. Erfahrung mit vorbelasteten jungen Menschen ist unabdingbar.