Die Fichten

Zielgruppe

In unserer „mitwachsenden“ Wohngruppe finden sieben Kinder und Jugendliche im Alter von 4 bis 18 Jahren ein verlässliches und langfristiges Zuhause. Aufgenommen werden in der Regel Kinder und Jugendliche im Alter von 4 bis 12 Jahren. Mit Hinweis auf unsere mehr als 10 Jahre zurückreichenden Erfahrungen in der Kleinkindwohngruppenarbeit können unter gesonderten Bedingungen und nach Einzelfallprüfung sowie mit Ausnahmegenehmigungen durch das Landesjugendamt auch Kleinkinder unter vier Jahren aufgenommen werden.

Unser Angebot richtet sich an Familien, in denen es aktuell keine klaren Perspektiven in Bezug auf die Rückkehr des Kindes in den familiären Haushalt gibt sowie an Kinder und Jugendliche, die auf Grund ihrer Biografie längerfristig untergebracht werden müssen und deren Rückkehr in die Ursprungsfamilie nicht direkt bevorsteht oder unmöglich ist. Da uns die Aufrechterhaltung der familiären Beziehungen besonders am Herzen liegt, nehmen wir gern Geschwisterkinder auf. Die gemeinsame Unterbringung kann helfen, den Verlust der gewohnten familiären Umgebung zu verarbeiten sowie das Trauma einer Herausnahme aus der Herkunftsfamilie und die Gefahr von vorzeitigen Beziehungsabbrüchen zu mildern. Zudem wird so eine intensive Arbeit mit den Eltern und anderen Bezugspersonen ermöglicht und gefördert.

Besonderheiten

Unsere Betreuungsarbeit ist sehr individuell und situationsbezogen und richtet sich stark nach den Bedürfnissen der einzelnen Kinder und Jugendlichen:

  • Ermöglichung des Aufwachsens im geschützten und kleinen Wohngruppenrahmen, in einem konstanten Gruppengefüge
  • eine intensive Beziehungsarbeit,
  • klare Rahmenbedingungen und einen strukturierten Tagesablauf,
  • Einbezug des Herkunftssystems und nachhaltige Elternarbeit durch das
    Bezugsbetreuersystem (Erziehungspartnerschaft)
  • frühzeitige medizinische sowie therapeutische Abklärung von Therapie-
    und Förderbedarfen, entsprechende Zusammenarbeit mit internen sowie
    externen Experten
  • optionale Anbindung an die Wattenbeker Lern- und Sozialtherapeutische Betreuung (LSB)
  • adäquate Förderung und optimaler Übergang von Kita in Grundschule
    sowie zur weiterführenden Schule
  • Möglichkeit der Verselbständigung und Entlassung in den eigenen
    Wohnraum
  • eine gemeinsame, vielseitige Freizeitgestaltung.Um die persönliche und soziale Entwicklung zu fördern, kommen verhaltenstherapeutische, systemische und erlebnispädagogische Ansätze zum Tragen. Dabei werden vorhandene Ressourcen und Kompetenzen gezielt mit einbezogen und gefördert.

Unser Haus

Unsere Wohngruppe Die Fichten bietet 7 Plätze und befindet sich im grünen Neuenhagen, im östlichen Randgebiet von Berlin, in einer ruhigen und kinderfreundlichen Einfamilienhaussiedlung. Wir wohnen in einem großzügigen Haus mit weitläufigem Garten und vielen Spielmöglichkeiten. Den Kindern und Jugendlichen stehen 7 gemütlich eingerichtete Einzelzimmer und ein geräumiges Spielzimmer sowie 2 Bäder und ein einladendes Wohnzimmer mit einer großen Wohnküche zur Verfügung.