Die Kleinen Wattis
Kleinkindwohngruppe
Wichtige Säulen unserer Arbeit sind Zuwendung, Wärme und Wertschätzung, sowie eine fachlich fundierte Begleitung der Kinder.
Zielgruppe
Die Wohngruppe Die Kleinen Wattis in Wattenbek bietet 6 Kindern im Alter von 3 bis 10 Jahren ein gemütliches Zuhause und eine umfassende Betreuung. Gern nehmen wir auch Geschwisterkinder auf. Nach Einzelfallprüfung und mit Ausnahmegenehmigungen durch das Landesjugendamt ist eine Aufnahme auch unter 3 Jahren möglich.
Besonderheiten
Ebenso ist die Zusammenarbeit mit dem nahegelegenen Familienhaus möglich, um einem Familienverbund eine möglichst enge Zusammenarbeit zu ermöglichen, wenn auch ein direktes Zusammenleben aller Familienmitglieder nicht mehr möglich ist.
Bei den Wattenbekern erfolgt in der Regel bei Aufnahme der Kinder eine zwölfwöchige Bedarfsklärung (LSB Bedarfsanalyse).
 In der Eingewöhnungsphase wird gemeinsam mit dem Kind und unseren Kolleg*innen aus der LSB ermittelt, ob und wenn ja welche personellen und zeitlichen Ressourcen das Kind über die Leistungen der Regelgruppe hinaus braucht, um sich bestmöglich im Bereich des Lernens, der Emotionen und der Sozialen Kompetenzen entwickeln zu können.
Beschreibung des Hauses
Wir wohnen in einem, 2025 komplett modernisierten, schönen und ansprechend gestalteten Einfamilienhaus mit ca. 240m2 Wohnfläche. Die Kinder leben in Einzelzimmern auf zwei Etagen.
 Im Erdgeschoss befindet sich der Mittelpunkt des Hauses, die offene Wohnküche mit Anschluss an den schönen sonnendurchfluteten Anbau, ein großes Kinder/Besucher-Bad, zwei Kinderzimmer und das Betreuerzimmer. Im Obergeschoss finden sich vier weitere Kinderzimmer, sowie ein Vollbad. Der großzügige Flur bietet die Möglichkeit zum (Vor-) Lesen und Entspannen und wurde extra dafür hergerichtet.
Große Fenster bringen viel Licht in die liebevoll gestalteten Kinderzimmer. Auf unserem großzügigen Grundstück befindet sich außer unserem Wohlfühlhaus noch eine Garage, ein Carport und eine Werkstatt. Unseren großen Garten können wir zum Toben und Spielen, aber auch zum Anpflanzen nutzen.
