Partizipation: Beteiligen, Mitwirken, Mitgestalten

Am 9. April 2025 fand unter dem Motto „Lebendige Beteiligung in den Hilfen zur Erziehung“ im Tagungshaus der Hoffbauer Stiftung in Potsdam der Fachtag zur Nachbereitung des 9. Dialogforums statt. Geladen haben der Kinder- und Jugendhilfe Landesrat (KJLR) gemeinsam mit der AG „Partizipation in den erzieherischen Hilfen“ und die Fachstelle Beteiligung in den Hilfen zur Erziehung, um Leitungs- und Fachkräften sowohl Ergebnisse des Dialogforums vorzustellen als auch einen Einblick in das seit August 2024 in Kraft getretene neue Brandenburger Kinder- und Jugendgesetz zu ermöglichen. Das Interesse war so groß, dass nicht alle Anmeldungen berücksichtigt werden konnten. Vertreter*innen aus unterschiedlichsten Einrichtungen der Hilfen zur Erziehung, Jugendämtern und selbst das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport waren vertreten.

Nach Ankommen und Begrüßung durch Tanja Redlich vom Kompetenzzentrum Kinder- und Jugendbeteiligung, führte das KJLR – darunter als Mitglied Patric H. (Wohngruppe Die Kleinen Siedler) – ihre Themen für 2025 ein. Schwerpunkte wurden auf Mobilität, Schule und Ausbildung, Verselbständigung sowie Umgang mit Geldern (Transparenz & Gerechtigkeit) gesetzt. Schon im Vorfeld mussten sich Teilnehmende zu einem dieser Themen anmelden, zu welchen am Nachmittag in kleineren Workshops diskutiert bzw. Lösungsansätze gesucht wurden. Im Anschluss erläuterte Dr. Mark Einig vom Paritätischen Wohlfahrtsverband Brandenburg anhand von Praxisbeispielen das BbgKJG, an dessen Erarbeitung der KJLR intensiv mitwirkte.

Nach der Mittagspause ging es mit genannten Themenschwerpunkten an die Arbeit. Zu Beginn stellten Mitglieder des KJLR begleitet durch die AG Partizipation Rückmeldungen und Forderungen der jungen Menschen vor, zu denen in einem regen Austausch durch die Fachkräfte Lösungsansätze erarbeitet werden sollten. Ergebnisse einzelner Gruppen wurden dann in großer Runde vorgestellt, Lösungsansätze dienten einer unterstützenden Weiterbearbeitung durchs KJLR.

Sowohl aufregend, als auch produktiv ging dieser besondere Tag zu Ende. Wieder einmal zeigte sich, dass auch die Stimme der Jüngsten in den Wohngruppen gehört wird. Sie können das Miteinander zu einem großen Teil mitbestimmen und sind auch mitverantwortlich für das was um sie geschieht. Gelebte Partizipation ist auch außerhalb der Wohngruppe möglich! Unterstützt sie und werdet aktiv!

 

Hier weiter lesen:

https://www.jugendbeteiligung-brandenburg.de/kjube-hze/rueckschau-zum-fachtag-lebendige-beteiligung-in-den-hilfen-zur-erziehung